Die Solawi
Das sind wir
Wir sind Verbraucherinnen und Verbraucher, die 2018 gemeinsam mit einem Partnerbetrieb und 35 Privathaushalten das Projekt „Solidarische Landwirtschaft Hannover“ gegründet haben. Neue Ernteteiler sind jederzeit willkommen.
Solawi – was ist das?
Gemeinsam Verantwortung, Chancen und Risiko teilen: So lässt sich das Prinzip einer solidarischen Landwirtschaft – kurz: Solawi – auf den Punkt bringen. Auch in der Solawi Hannover arbeiten Landwirt und Verbraucher Hand in Hand. Nachhaltig und jederzeit transparent, denn der Solawi eigene Wirtschaftskreislauf wird von den Ernteteilern finanziert und mitorganisiert. Im Gegenzug kommen die regionalen Nahrungsmittel erntefrisch und ohne Verluste bei dir an.
Wir, das seid ihr
Sei es bei der Ernte, beim Anbau, der Distribution oder Organisation: Eine solidarische Landwirtschaft lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Auch du kannst deinen Teil dazu beitragen: So treffen wir uns etwa an jedem dritten Samstag des Monats im StadtrandGarten auf dem Kronsberg – zum Anbauen, Ernten und Klönen. Einfach vorbeikommen! Oder du hilfst beim Verteilen der Anteile in den Depots, bei der Organisation unserer Events, schmiedest mit uns Ideen für die Zukunft der Solawi Hannover … Du hast Ideen für weitere Themen? Dann schreibe eine E-Mail an: info@solawi-hannover.de
Wie alles begann
Am Anfang stand die Naturgärtnerei Ingelmann, die 2018 ihren Betrieb auf den Gemüseanbau für die Solawi umgestellt hat.