Anbau

Unsere Anbauflächen

Die Solawi Hannover hat verschiedene Anbauflächen: Der StadtrandGarten am Kronsberg sowie der ObstGarten in Bemerode sind für Hannoveraner Ernteteiler am besten zu erreichen. Hier gibt es regelmäßig gemeinsame Mitmachaktionen, wie z.B. jeden dritten Samstag im Monat, wenn alle Ernteteiler eingeladen sind, um beim Anbau und Ernten zu helfen. Und in Algermissen befindet sich die ursprüngliche Fläche der NaturGärtnerei sowie unsere Fläche „Posten 7“.

Anbauprinzipien

Saatgut und Aufzucht

Wir kultivieren ausschließlich samenechte Sorten und verzichten vollständig auf gentechnisch verändertes Saatgut. Den Großteil der Pflanzen vermehren und ziehen wir selbst und setzen dabei vorwiegend auf alte und regionale Nutzpflanzensorten.

 

Umgang mit Schädlingen

Umgang mit Schädlingen: „Immer mit – nie dagegen!

Wir verzichten auf jeglichen Einsatz chemischer Mittel. Stattdessen setzen wir auf sich selbst regulierende Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen, Schädlingen und deren Fressfeinden. Das erreichen wir durch gezielte Pflanznachbarschaften, die sich gegenseitig begünstigen und weniger anfällig machen. In Ausnahmefällen setzen wir gezielt Raubinsekten, Hühner oder ein natürliches Bakterium zur Bekämpfung ein.

 

Düngung

Wir verwenden keine Mineraldünger. Um kräftige, krankheits- und schädlingstolerante Pflanzen zu erhalten, setzen wir auf Kompost und stärken unsere Böden mit Effektiven Mikroorganismen (EM). Wir setzen zudem auf Mischkulturen, um den Böden nicht einseitig Nährstoffe zu entziehen. Es wird hauptsächlich kompostierter Hühner-, Kleintier- und Pferdemist, gemischt mit eigenem Grünschnitt-Kompost, eingesetzt.

 

So nachhaltig wie möglich

Nur mit einem ganzheitlichen Ansatz ist die nachhaltige und ökologische Agrarwende vor Ort zu schaffen.