Solawi Hannover
Naturgärtnerei Ingelmann
Heerstraße 10
31191 Algermissen
E-Mail-Adresse: info@solawi-hannover.de
Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DSGVO
Website technisch und wirtschaftlich optimieren, Nutzererfahrung verbessern, Website benutzerfreundlich gestalten, Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken, Kontaktanfragen abwickeln.
Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DSGVO
Besucher/Nutzer der Website, Kunden
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.
Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles
Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail
Google Analytics
•Als Alternative zum obigen Browser-Plugin können Sie die Erfassung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie [__hier bitte__den Analytics Opt-Out Link Ihrer Webseite einfügen] klicken. Durch den Klick wird ein „Opt-out“-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite zukünftig verhindert. Dieses Cookie gilt nur für unsere Webseite und Ihren aktuellen Browser und hat nur solange Bestand bis Sie Ihre Cookies löschen. In dem Falle müssten Sie das Cookie erneut setzen.
•Die geräteübergreifende Nutzeranalyse können Sie in Ihrem Google-Account unter „Meine Daten > persönliche Daten“ deaktivieren.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de